In dieser Kategorie finden Sie fossile Muscheln.
Die zu den Weichtieren gehörende Klasse der Muscheln umfaßt bis zu 10000 rezente und etwa 20000 ausgestorbene Arten. Die große Mehrheit der Arten lebt in Salzwasser aber auch in Brack- und Süßwasser sind Muscheln zu finden. Fast alle Muschelarten ernähren sich durch das filtrieren von Wasser nach Nahrungspartikeln. Gut erhaltene Muschelschalen sind bei Fossiliensammlern sehr beliebt.
Bivalvia spec.Artikel-Nr.: 10214,3 cm, Belgien, Neogen
Alter Preis
4,00 €
Sie sparen 2,00 €
|
Ostreidae spec.Artikel-Nr.: 11857,2 cm, Bernsen, Jura
Alter Preis
12,00 €
Sie sparen 6,00 €
|
Lima lineataArtikel-Nr.: 27995,5 cm, Elfershausen, Trias
Alter Preis
9,00 €
Sie sparen 2,25 €
|
|
Plagiostoma spec.Artikel-Nr.: 3399doppelklappig erhalten, 5,4 cm, Talheim, Jura |
Laevicardium tenuisulcatumArtikel-Nr.: 35532 Muscheln, bis 2,2 cm, Bretzenheim, Oligozän |
Cerastoderma edule glaucumArtikel-Nr.: 36945 Salzwassermuscheln, bis 2,9 cm, Italien, Pliozän |
|
Sternberger GesteinArtikel-Nr.: 3701Sternberger "Kuchen" mit diversen Weichtieren, 976 g, Weitendorf, Oligozän |
|
Acilla bucinoides + Bivalvia spec.Artikel-Nr.: 3912Schnecken und Muscheln, bis 1,9 cm, Frankreich, Eozän |
|
Glycymeris obovataArtikel-Nr.: 40033 Muscheln, bis 3,8 cm, Gerresheim, Oligozän |
|
Laevicardium spec.Artikel-Nr.: 41692 Herzmuscheln, bis 0,8 cm, Groß Pampau, Miozän |