In dieser Kategorie finden Sie Fossilien von Seelilien und deren Verwandte.
Die Klasse der Seelilien und Haarsterne ist heute mit rund 620 Arten rezent vertreten. Die meisten haben einen Stiel, welcher am Meeresboden festsitzt. Einige Arten schwimmen jedoch auch frei im Wasser. Seelilien ernähren sich durch Filtration des Wasser nach Plankton und anderen Nahrungspartikeln. Die ersten fossilen Funde von Seelilien stammen aus dem Ordovizium. Für große und gut erhaltene Seelilienfossilien, werden von manchen Sammlern viele Tausend Euro bezahlt.
Comaturella formosa + Saccocoma spec.Artikel-Nr.: 2512Freischwimmende Seelilie, 10,5 cm, Solnhofen, Jura |
|
Praecupulocrinus conjugansArtikel-Nr.: 2714mehrere Seelilien, Kanada, Ordovizium |
|
Eocrinoidea spec.Artikel-Nr.: 3013Ur-Seelilien auf Gestein, Marokko, Ordovizium |
|
Bourgueticrinus ellipticusArtikel-Nr.: 3429Kelch und Stielglied, bis 0,5 cm, Misburg, Kreide |
|
Lichenoides priscusArtikel-Nr.: 3574Ur-Seelilie auf Gestein, 1,3 cm, Tschechien, Kambrium |