
Brachiopoden, welche auch Armfüßer genannt werden und ausschließlich im Meer vorkommen, sind ein bei Fossiliensammlern sehr beliebter Tierstamm. Oft werden sie für Muscheln gehalten, jedoch sind sie mit denen nicht näher verwandt und unterscheiden sich von diesen auch durch das Vorhandensein von Tentakeln und einem anderen Schalenaufbau. Die ersten fossilen Brachiopoden stammen aus dem Kambrium vor 530 Millionen Jahren. Derzeit sind über 30 Tausend fossile Arten beschrieben. Auch heute noch gibt es Brachiopoden, jedoch ist die Artenzahl mit etwa 375 rezenten Spezies im Vergleich zu den ausgestorbenen sehr gering.
Gliedertiere

Zu den Gliedertieren werden die Ordnungen der Gliederfüßer und Ringelwürmer gezählt. Insbesondere die Gliederfüßer (Arthropoda) erfreuen sich bei Fossiliensammler einer großen "Fangemeinde". Zu Ihnen gehören neben den beliebten Trilobiten z.B. auch die Seeskorpione sowie alle Krebsarten. Aber auch uns sehr vertraute Tiere werden zu diesem Tierstamm gezählt. So werden die Insekten (z.B. Käfer, Bienen, Heuschrecken), Spinnentiere (z.B. Spinnen, Skorpione, Milben, Weberknechte) und Tausendfüßer (z.B. Diplopoda, Hundertfüßer) ebenfalls hier eingeordnet. Das erste Auftreten der Gliederfüßer vermuten Forscher bereits kurz vor dem Kambrium vor über 541 Millionen Jahren.
Stachelhäuter

Der Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) umfasst etwa 6300 rezente Arten. Die ersten fossilien Stachelhäuter datiert man auf das frühe Kambrium vor über 540 Millionen Jahren. Stachelhäuter kommen ausschließlich im Meer vor und der überwiegende Teil lebt dort auf dem Boden. Bekannte Vertreter sind z.B. Haarsterne, Schlangensterne, Seeigel, Seelilien, Seesterne und Seewalzen.
Weichtiere

Der Stamm der Weichtiere (Mollusca) ist ein sehr arten- und formenreicher Tierstamm, dessen Vertreter zum größten Teil im Meer, in vielen Formen aber auch im Süßwasser und an Land zu finden sind. Die ältesten Weichtierfossilien stammen aus dem untersten Kambrium. Man vermutet ihr erstes Auftreten jedoch bereits im späten Präkambrium. Die wohl bekanntesten Klassen innerhalb der Weichtiere sind die Kopffüßer (Cephalopoda), Muscheln (Bivalvia) und Schnecken (Gastropoda).
weitere Wirbellose

In dieser Kategorie finden Sie alle Wirbellosen, die nicht in eine der anderen Kategorien eingeordnet werden können. Hierzu gehören die nicht nur bei Aquarianern und Tauchern bekannten Korallen und Schwämme, sondern auch weniger bekannte Tiere wie z.B. die Graptolithen.