Weiteres

Meteoriten

AKTUELL KEINE ANGEBOTE

Unter Meteoriten versteht man Gesteine, welche aus dem All kommend die Atmosphäre der Erde durchquert haben und auf dem Erdboden eingeschlagen sind. Der Wert solcher Meteoriten wird vor allem durch das Gewicht bestimmt aber auch die Menge des auf dem Markt befindlichen Materials eines speziellen Meteoriten, beeinflusst den Preis. Ebenfalls bei Meteoritensammlern sehr beliebt sind sogenannte Tektite, bei denen es sich um Glasobjekte handelt, welche bei einem Meteoriteneinschlag entstanden sind.

Mineralien

AKTUELL KEINE ANGEBOTE

Mineralien erfreuen sich unter Sammlern großer Beliebtheit, aufgrund ihrer bunten Farben und oftmals außergewöhnlichen Formen. Einige Sorten fluoreszieren unter UV-Licht geradezu spektakulär. Per Definition handelt es sich bei Mineralien um meist kristalline und durch geologische Prozesse entstandene Elemente oder chemische Verbindungen.

Repliken

Es gibt nicht wenige Fossilien, welche für einen "normalen" Sammler aufgrund von hohen Preisen oder extremer Seltenheit einfach nicht zu haben sind. In solchen Fällen werden dann oftmals Repliken (Nachbildungen) gekauft, die es in verschiedensten Qualitäts- und Preisstufen gibt. Auch ist der finanzielle Verlust im Falle einer Beschädigung nicht annähernd so hoch, wie bei entsprechenden Originalfossilien. Selbst Museen präsentieren häufig Repliken, da die Originale in anderen Museen ausgestellt sind oder hinter den Kulissen erforscht werden.

Zu den zum Verkauf angebotenen Repliken

Steinzeitartefakte

Unter Steinzeitartefakten versteht man von Urmenschen und deren Vorfahren, aus Stein hergestellte Werkzeuge für den Alltag und die Jagd. Zeitlich stammen diese, wie der Name schon erahnen lässt, aus der Alt- und Jungsteinzeit. Die Altsteinzeit begann vor etwa 2,5 Millionen und endete vor rund 10 Tausend Jahren. Das Ende der Jungsteinzeit ist regional unterschiedlich und liegt bei 5300 bis 3800 Jahren.

Zu den zum Verkauf angebotenen Steinzeitartefakten

Stromatolithen

AKTUELL KEINE ANGEBOTE

Bei Stromatolithen handelt es sich um biogene Sedimentgesteine. Vereinfacht erklärt, wurden organische und/oder anorganische Materialien zusammengespült und von einem Schleim aus Algen, Bakterien und anderen Mikroorganismen überzogen, dem sogenannten Biofilm. Stromatolithen gehören zu den ältesten Fossilien überhaupt und können je nach Fundort bis zu 3,7 Milliarden Jahre alt sein! Zu diesen Zeiten waren sie oftmals wichtige Riffbildner, bevor sie vor etwa 700 Millionen Jahren nach und nach immer mehr an Verbreitung und Vielfalt einbüßten. Auch heute noch existieren Stromatolithen, z.B. in Westaustralien oder auch im Yellowstone Nationalpark in den USA, um nur zwei Beispiele zu nennen.